About the album
The Leipzig bassist Andreas Pientka sets massive, monumental music in scene with his tentet on "Tiefe Nacht” (trans.: Deep Night). Seven brass players – two trumpets, a trombone, a tuba and three saxophones – as well as a rhythm group composed of Pientka himself as well as the pianist Niklas Roever and the drummer Alex Parzhuber bring the music to life, and the flutist Camila Moukarzel-Ortega also intervenes occasionally in the action. Pientka actually composed this music for orchestra, but the Corona pandemic thwarted his goal and so he opted for this brass-heavy and much more jazz-inspired instrumentation. “I had the feeling that brass players can more easily switch between classical and jazz and, above all, improvise,” Pientka said, who has ample experience with wind instrument movements from his time with the JugendJazzOrchester of North Rhine-Westphalia and the BundesJazzOrchester.
Pientka was inspired by the composition process of Goethe's “Faust”, and the elementary questions of a place in the world also occupy the bassist’s mind. "I was always interested in many different things, but always kept dealing with the core question of my musical place in this regard," Pientka explained. “That's what drove me. I am driven by a certain restlessness and never had the feeling of having found my place. This search never stops and leads you to try out new things and develop further.”
Andreas Pientka was born in Datteln in the northern Ruhr area in 1993, a city that is considered the largest canal junction in Europe. As a teenager, he was interested in rock music, but his interest in jazz was aroused when he joined a big band in a music school. “When I heard ‘Sunday at the Village Vanguard’ by Bill Evans, I noticed how virtuoso Scott La Faro played and how present the bass can be,” the bassist recalled. “Paul Chambers was also a big influence. and I switched to the double bass.”
Pientka began his studies at the Folkwang University of the Arts in Essen; his teachers included John Goldsby, Dieter Manderscheid and Robert Landfermann. He experimented with many genres parallel to his studies. He became a member of the BundesJazzOrchester, had his own trio and played in bands that were in the top 40 of the charts. But classical music was also constantly in his mind, and he finally took classical double bass lessons from Gisèle Blondeau from the WDR Radio Orchestra starting in 2019. In addition to his jazz studies, he also began a classical double bass course, which took him to Leipzig. All of this can be heard in the dense, gripping music of “Tiefe Nacht”, which again and again takes the time for solo improvisations and reduced interludes, in which the bass takes the lead or piano and drums set important accents “Piano and percussion provide a kind of basic framework and act rather supportively," Pientka stated. “Both are very, very important to make dynamics clear and to contribute this special jazz vibe.”
“Tiefe Nacht” tries not only to synthesize jazz and classical music, but also tradition and modernity, because Pientka is a sound inventor who wants to get to the bottom of things. “I found this search for the origin particularly interesting,” the bassist said. “That's why I can identify with ‘Faust’, who doesn't know where his place is in the world. ”With the musical world manifesting itself on “Tiefe Nacht”, Pientka has at least once found his place as a daring and sometimes audacious composer and musician. Or to put it in the Goethe quote that gave the name to Pientka's three-part suite: “The deed is everything, glory is nothing”.
Es ist eine wuchtige, monumentale Musik, die der Leipziger Bassist Andreas Pientka mit seinem Tentett auf „Tiefe Nacht“ in Szene setzt. Sieben Bläser - zwei Trompete, eine Posaune, eine Tuba und drei Saxofone - sowie eine Rhythmusgruppe aus Pientka selbst sowie dem Pianisten Niklas Roever und dem Schlagzeuger Alex Parzhuber erwecken die Musik zum Leben, ab und zu greift auch noch die Flötistin Camila Moukarzel-Ortega ins Geschehen ein. Dabei hat Pientka diese Musik eigentlich für Orchester geschrieben, doch Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung und so hat er sich für diese bläserlastige und wesentlich jazzaffinere Besetzung entschieden.
„Ich hatte das Gefühl, dass Bläser besser zwischen Klassik und Jazz changieren können und vor allem auch improvisieren“, meint Pientka, der aus seiner Zeit beim JugendJazzOrchester von Nordrhein-Westfalen und im BundesJazzOrchester reichlich Erfahrung mit Bläsersätzen gesammelt hat.
Inspirieren ließ Pientka sich beim Kompositionsprozess von Goethes „Faust“ und es sind die elementaren Fragen nach einem Platz in der Welt, die auch den Bassisten umtreiben. „Ich war immer an vielen unterschiedlichen Dingen interessiert, hatte dabei aber immer die Kernfrage nach meinem musikalischen Platz“, erläutert Pientka. „Das hat mich angetrieben. Ich bin von einer gewissen Rastlosigkeit bestimmt und hatte nie das Gefühl, meinen Platz gefunden zu haben. Diese Suche hört anscheinend nie auf und führt einen dazu, immer neue Dinge auszuprobieren und sich weiter zu entwickeln.“
Geboren wurde Andreas Pientka 1993 in Datteln im nördlichen Ruhrgebiet, einer Stadt, die als größter Kanalknotenpunkt Europas gilt. Als Jugendlicher ist er an Rockmusik interessiert, doch sein Eintritt in die Big Band seiner Musikschule weckt sein Interesse an Jazz. „Als ich ‚Sunday at the Village Vanguard‘ von Bill Evans gehört habe, fiel mir auf, wie virtuos Scott La Faro gespielt hat und wie präsent der Bass sein kann“, erinnert sich der Bassist. „Auch Paul Chambers war ein großer Einfluss und ich habe mich auf den Kontrabass verlegt.“
Pientka beginnt ein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen, zu seinen Lehrern gehören John Goldsby, Dieter Manderscheid und Robert Landfermann. Parallel zu seinem Studium probiert er viele Genres aus - er wird Mitglied des BundesJazzOrchesters, unterhält ein eigenes Trio und spielt in Top-40-Bands. Doch auch die Klassik schiebt sich immer wieder in sein Blickfeld und so nimmt er ab 2019 schließlich klassischen Kontrabassunterricht bei Gisèle Blondeau vom Rundfunkorchester des WDR. Anschließend beginnt er ergänzend zu seinem Jazzstudium auch noch ein Klassik-Kontrabass-Studium, das ihn nach Leipzig führt.
Das alles kann man in der dichten, zupackenden Musik auf „Tiefe Nacht“ hören, die sich immer wieder die Zeit für Solo-Improvisationen und reduzierte Zwischenspiele nimmt, bei denen der Bass die Führung übernimmt oder Klavier und Schlagzeug wichtige Akzente setzen.
„Klavier und Schlagzeug liefern eine Art Grundgerüst und agieren eher unterstützend“, findet Pientka. „Beide sind sehr, sehr wichtig, um Dynamik klar zu machen und diesen speziellen Jazz-Vibe mit einzubringen.“
„Tiefe Nacht“ versucht sich nicht nur an einer Synthese von Jazz und Klassik, sondern auch an der von Tradition und Moderne, denn Pientka ist ein Klangtüftler, der den Dingen auf den Grund gehen will. „Diese Suche nach dem Ursprung fand ich besonders interessant“, sagt der Bassist. „Deshalb kann ich mich mit ‚Faust‘ identifizieren, der auch nicht weiß, wo sein Platz auf der Welt ist.“
Mit der musikalischen Welt, die sich auf „Tiefe Nacht“ manifestiert, hat Pientka zumindest schon einmal seinen Platz als wagemutiger und manchmal waghalsiger Komponist und Musiker gefunden. Oder um es mit dem Goethe-Zitat, das Pientkas dreiteiliger Suite den Namen gegeben hat, auszudrücken: „Die Tat ist alles, nichts ist der Ruhm“.
Press
... All in all, the overall picture is very expressive and dense ... and then again it alternates with very beautiful and warm moments through the soloistic use of individual wind instruments.
musikansich, 02-1-2023
It's impressive what the Leipzig bassist Andreas Pientka for his instruments for his latest work...
Inmusic, 01-12-2022
... Fulminant with proper pressure or also quite sensitively balladesque, the conductor deserves great thanks for the punk-accurate realization of the great arrangements.
NaDann, 29-11-2022
... Already in Mozart one can discover chords that are typical for jazz...
Jazzthing, 25-10-2022
... Great arrangements round off the overall very positive impression. A very successful debut!
jazzfun, 21-10-2022