About the album
Jazz is an abiding paradox. Best-case scenario: jazz musicians carpe that diem and make themselves at home in it. On an unceasing river of phenomena it’s only the ad-hoc inspiration that counts, reacting to the now, taking a sudden impulse and running with it. But those very same musicians also lay claim to a whole passel of traditions, whether to assimilate or – oh snap! – to transcend them. Jazz is the art of celebrating opposites, and if you do it wrong, it’s all too easy to get lost in the middle.
The standard is the extremest expression of this polarity. Born ages ago in a galaxy far away, it is always a form of time travel, except it doesn’t ever announce an official destination. The standard is a chameleon, and its origin and destiny are as mysterious as the reason for its continued appeal to audiences and musicians alike, even though there’s surely nothing more to be said on the subject. More than once, and more and more frequently, the jazz world has wondered whether it isn’t time to give standards a rest once and for all; but the power of these tunes is greater than any and all calls for a serious retuning.
Now, it’s a fact that songs by Dylan, Lennon & McCartney, Leonard Cohen, even Sting have long since become jazz-able. But all standards truly deserving of the name are derived from a venerable American tradition stretching from John Philip Souza to Bill Evans and all the way to hard bop.
Franz Hellmüller is known for his guitar work in various combos; constantly in quest of unexplored passages through the jungle of jazz, he draws on everyday experiences with unusual depth and acuity and is forever discovering exciting new ways to marry the familiar with the unknown. Like all creative people, however, he needs to keep his balance while attempting his feats of derringdo. Because every quo vadis always assumes a point of departure. For modern creators, of course, it is much easier to answer the first question, with its speculative dimension, than to give an account of one’s origins, which demands a credo. Since, although speculation can be revoked at any time, a credo is for keeps.
Together with Luca Sisera and Tony Renold, Franz Hellmüller has got to a point where confessing his roots is not only inevitable, but mandatory. The trio’s takes on standards are not simply the next in a series of 1001 variations on the same old same old, rattling on down through the history of jazz for eons already: they are an anchor for a boat headed back into harbour from the open sea. For good? No sir! They weld the bonds of collective memory to the contingency of an individual perspective: no standard album of standards, but one that will set standards. The classic jazz numbers on this CD are the charts these three musicians can use to set sail once again, and not only on this disk. A break in both senses of the word, a creative process of orientation – an adventure.
Ein Aphorismus sagt: „Ohne Wurzeln wächst nichts“. Für Jazzmusiker bedeutet das nicht nur die Kenntnis der Jazzhistorie, sondern auch die intensive Beschäftigung mit den „Standards“: Stücken, die vor Jahrzehnten geschrieben wurden und von zahllosen Musikern in der Welt immer wieder gelernt und aufgeführt werden. In jüngster Zeit ist dies ein wenig aus der Mode geraten – was viele sehr bedauern. Vielleicht auch, weil viele annehmen, dass zu diesen „Standards“ bereits alles gesagt wurde. Dass dies falsch ist, beweist die CD der drei Schweizer, die nicht bei den Wurzeln verharren, sondern zeigen, welch großartige, unerwartete, einmalige Blüten daraus erwachsen können: Individualität, Reife, intelligentes Spiel und Gestaltungswille vorausgesetzt. Treffend beschreibt dies Wolf Kampmann in seinen liner notes: „Die Standards des Trios sind nicht etwa der tausend und erste Aufguss der immer gleichen Themen, die uns seit Äonen durch die Jazzgeschichte begleiten, sondern die Verankerung eines Bootes, das aus offenen Gewässern in den Hafen zurückkehrt. Um dort zu verweilen? Im Gegenteil, hier kulminiert das Verbindende der kollektiven Erinnerung in der Verbindlichkeit des individuellen Blickwinkels. Ein Standardalbum, das keinem Standard folgt, sondern Standards setzt.“ Kurz: Back to the roots – und Spaß dabei!
Franz Hellmüller hat sein Musikstudium an der Hochschule von Luzern 2003 mit Auszeichnung abgeschlossen, und während und auch nach der Ausbildung an zahlreichen Masterclasses teil genommen. Er reifte zu einem gefragten Gitarristen, spielt in mehreren Formationen und kann bereits eine umfangreiche Discographie vorweisen. Mittlerweile ist er selbst in der Lehre tätig (Jazz Academy, Montreux, Switzerland). Mehrfach wurde er ausgezeichnet, und immer wieder wird in den Begründungen darauf verwiesen, dass Hellmüller ein wahrer Gitarrenvirtuose ist – aber dass bei all seiner beeindruckenden Technik sein ausgeprägtes Melodieverständnis das Spiel bestimmt.
Wie Hellmüller hat auch der Bassist Luca Sisera in Luzern studiert, und er wurde ebenso häufig mit Auszeichnungen garniert. Seit einem Jahrzehnt gehört er zu den gefragtesten Musikern in der Schweiz und ist auf mehr als zwei Dutzend CDs präsent. Sein warmes, intonationssicheres und farbenfrohes Spiel auf dem Kontrabass prägt auch diese neue Aufnahme mit einem der besten Gitarrentrios, die zur Zeit in Europa unterwegs sind.
Tony Renold, Jahrgang 1958, ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Schlagzeuger der Schweiz – auch wenn er bisher eher der Typus „Musician´s Musician“ ist. Wer auch immer einen melodisch denkenden, technisch versierten und filigran spielenden Drummer sucht, wird auf Tony Renold stoßen. Seine Präzision, aber auch seine rhythmischen Impulse machen ihn zum besten denkbaren Schlagzeuger in diesem Gitarrentrio.