CD (3 items)
✓ in stock |
€ 23.95
|
Buy |
Label Phil.Harmonie |
UPC 4250317416360 |
Catalogue number PHIL 06036 |
Release date 20 May 2022 |
PHIL. 06003 | BERLINER BAROCK SOLISTEN: RAINER KUSSMAUL /WOLFRAM CHRIST/GEORG FAUST/ JONATHAN KELLY | ANTONIO VIVALDI CONCERTI
The Berliner baroque soloists under the direction of Rainer Kussmaul are one of the most renowned specialists of the early music. Their recordings have been awarded several times with the Echo classic award. This CD includes masterpieces of Antonio Vivaldi: the famous four seasons with Rainer Kussmaul on the solo violin, the cello concert in b-minor RV 424 with Georg Faust, the Viola d’amore concert a-minor RV 397 with Wolfram Christ and the concert für oboe & violin in B-Dur RV 548 with Jonathan Kelly as soloists.
PHIL. 06008 | EDICSON RUIZ / CHRISTIAN VÁSQUEZ / ORQUESTA SINFÓNICA SIMÓN BOLÍVAR | VON DITTERSDORF / HOFFMEISTER / VANHAL
Aged only fifteen, Edicson Ruiz was awarded first prize at the International Society of Bassists' competition in Indianapolis, making him the youngest winner of all time. Just two years later he was made a member of the Berlin Philharmonic's double bass section, becoming not only the first Latin American musician to be so honoured but also the youngest ever in the history of the orchestra.
Conductor Christian Vásquez is a protégé of the internationally known Venezuelan 'Sistema' and has already established himself as one of the most promising developing talents from the Americas. His debut as a conductor with the Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela took place in April 2008 in Caracas conducting Mahler's Symphony no.2.
PHIL. 06018 | BERLINER BAROCK SOLISTEN: BERNHARD FORCK /RADEK BABORÁK/ ANDREJ ZUST /RAIMAR ORLOVSKY | JAN DISMAS ZELENKA / GEORG PHILIPP TELEMANN
The music sounds like a sonic allegory on transience and futility, just like the elapsing of time or the dwindling vitality. The 'festive baroque' demonstrates a delicate sensorium for the downsides of earthly pleasures. Vanitas vanitatum! Vanity of vanities; all is vanity! Jan Dismas ZelenkaPHIL. 06003 | BERLINER BAROCK SOLISTEN: RAINER KUSSMAUL /WOLFRAM CHRIST/GEORG FAUST/ JONATHAN KELLY | ANTONIO VIVALDI CONCERTI
Die Berliner Barock Solisten unter der Leitung von Rainer Kussmaul zählen zu den namhaftesten Spezialisten der Alten Musik. Ihre Aufnahmen wurden mehrmals mit dem begehrten Echo Klassik Preis ausgezeichnet. Die vorliegende CD enthält Meisterwerke von Antonio Vivaldi: die berühmten vier Jahreszeiten mit Rainer Kussmaul Solovioline, das Cellokonzert h-moll RV 424 mit Georg Faust, das Viola d’amore Konzert a-moll RV 397 mit Wolfram Christ und das Konzert für Oboe und Violine B-Dur RV 548 mit Jonathan Kelly an der Oboe als Solisten.
PHIL. 06008 | EDICSON RUIZ / CHRISTIAN VÁSQUEZ / ORQUESTA SINFÓNICA SIMÓN BOLÍVAR | VON DITTERSDORF / HOFFMEISTER / VANHAL
Edicson Ruiz, geboren 1985 in Caracas, debütierte als Solist im Rahmen des berühmten, von José Antonio Abreu gegründeten Orchesterprojektes, 'El Sistema'. Im Alter von fünfzehn Jahren gewann Ruiz als bis dahin jüngster Kontrabassist den ersten Preis beim Wettbewerb der International Society of Bassists in Indianapolis.
Knapp zwei Jahre später wurde er als Mitglied der Berliner Philharmoniker gewählt und damit nicht nur zum ersten lateinamerikanischen, sondern auch jüngsten Musiker in der Geschichte dieses Ensembles. Darüber hinaus ist Ruiz aktiver Solist: Neben regelmäßigen Solokonzerten unter anderem in der Berliner Philharmonie, beim Lucerne Festival, beim Edinburgh International Festival und beim Chopin Festival in Warschau hat er zahlreiche Aufnahmen für Funk und Fernsehen in Europa, Nordamerika und Venezuela eingespielt.
Statt der Klage über die allseits bekannten, verflachenden Bearbeitungen der uns erhalten gebliebenen Violonekonzerte beizupflichten, hat sich Edicson Ruiz entschlossen, sich den konzertanten Werken der Vorklassik zu widmen – unter Verwendung seines der historischen Aufführungspraxis entsprechenden
Instrumentariums. Mit den klanglich dramatisch wachsenden Anforderungen frühromantischer Sinfonik musste der mit Bünden versehene, meist fünfsaitige und gambenförmige Instrumententyp, dessen Steg eine flachere Wölbung aufwies, weichen, denn die zunehmend geforderte unter größtem Druck zu erzeugende Tongebung sowie die für viele naturbeschreibende Klänge erforderlichen Perkussivtechniken waren nun nicht mehr adäquat ausführbar. Die mit der neuerlich gebräuchlichen dicken Besaitung der in Mode gekommenen vier- oder gar dreisaitig ausgestatteten Kontrabässe einhergehende Vergröberung und Verstärkung des Klanges wurde hingenommen, sodass fortan der noble Vorläufer Violone der Historie angehörte.
Der Dirigent Christian Vásquez wird im Rahmen des international bekannten venezolanischen Projektes 'El Sistema' gefördert und hat sich zu einem der erfolgversprechendsten Talente des lateinamerikanischen Kontinents entwickelt. Geboren 1984 in Caracas, machte Vásquez bereits im Alter von neun Jahren seine ersten Orchestererfahrungen als Geiger im San Sebastian de los Reyes Symphony Orchestra. 2001 begann Christian Vásquez seine ersten Dirigierstudien bei Maestro José Antonio Abreu, der zu einem wichtigen Mentor für seine Dirigentenkarriere wurde. Im April 2008 leitete er erstmals das Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela mit Mahlers 'Auferstehungssymphonie'. .
PHIL. 06018 | BERLINER BAROCK SOLISTEN: BERNHARD FORCK /RADEK BABORÁK/ ANDREJ ZUST /RAIMAR ORLOVSKY | JAN DISMAS ZELENKA / GEORG PHILIPP TELEMANN
Die Musik klingt wie ein tönendes Gleichnis der Vergänglichkeit und Vergeblichkeit, wie die verrinnende Zeit oder die versiegende Kraft. Der 'festliche Barock' bewies ein empfindliches Sensorium für die Kehrseiten der irdischen Vergnügungen. Vanitas vanitatum! Es ist alles ganz eitel. Jan Dismas Zelenka