About the album
On one hand, there is the great tradition of jazz, its compact academic virtuosity, the unmitigated, high demand, which sets this style apart and uplifts its listeners. On the other hand, there is the urgent desire of many young musicians to get the upper hand, find their place with their art in the present, absorb contemporary influences and fire the enthusiasm of a new generation for this supposedly outmoded genre. The trombonist Max von Einem succeeds in this balancing act between the past and the future as hardly any other musician in Germany today. "I can't stand all of this narrow-minded thinking," the 28 year old clearly stated his dislike of any type of purism. For the fair-haired musician born in Münster and currently living in Cologne, however, this means not only the dogmas of the notorious jazz police, but also such people who want to be hip at any price and put the classical values of jazz permanently in a trashy corner or smile condescendingly at it as old-fashioned. "Jazz has never been old-fashioned," von Einem stated in a passionate statement in favor of "his music". "Many great concepts are based on swing and wind instrument sections, and DJs sample the songs of great jazz legends. Jazz has something that can prove to be fruitful for every other style."
Max von Einem should know it. In his "main job", he has played the trombone in Heavytones, the combo similar to a big band on Stefan Raab's long-time, popular television show TV Total during the week since January 2013. In the rest of his time, he has been involved in his refreshingly undogmatic quartet Einem.Art since 2011: very successfully in both cases. The fair-haired guy, who studied trombone under Bart van Lier at Folkwang College as well as under Henning Berg at Cologne Music College and has played in the WDR Big Band, Frida Gold, Sunday Night Orchestra, Blassportgruppe Südwest and Mardi Gras.BB, already won the Sparda Jazz Award with Einem.Art against top-rate competitors. Since that time, the lively combo with pianist and composer Lucas Leidinger as well as the two Columbian childhood friends Juan Camilo Villa (bass) and Rodrigo Villalon (drums) have provided a refreshingly different color in the German jazz club scene with their debut album "Lamara" in the renowned "Jazz thing Next Generation" series. An elegantly flowing trombone floats optionally above the swinging-sparkling piano, which alternates with hard keyboard passages and is drawn by the driving bass and the grooving drumming into a strong undertow of polished loops and electronic effects. It is not a question of cheap, populist tricks, but instead of clever and passionate sound constructs that touch upon the infinite cosmos of improvisation as well as the colorful world of sound of funk, rock or the surroundings.
"There is so much interesting music floating around," Max von Einem said, who remembered a former roommate in naming the CD title, who once fondly gave him the humorous nickname "Lamara-Max". As godfather of such an approach, the trombonist is in best company with two prominent German musicians. Albert Mangelsdorff during his life and now Nils Wogram care little for boundaries, but instead always considered themselves adventurers who continually expanded their own musical horizon. Of course, the respective orientations are completely different. However, Einem.Art goes its own way consistently and provides stories to listen to and material to dance to at the same time. This is how current music should sound, which goes beyond the label "jazz" in 2015. Just the next generation.
Auf der einen Seite steht die große Tradition des Jazz, seine geballte akademische Virtuosität, der unvermindert hohe Anspruch, den diese Stilistik an sich, aber auch ihre Zuhörer erhebt. Auf der anderen gewinnt der drängende Wunsch vieler junger Musiker die Oberhand, sich mit ihrer Kunst in der Gegenwart zu verorten, die zeitgemäßen Einflüsse zu absorbieren und eine neue Generation für dieses vermeintlich überkommene Genre zu begeistern. Dieser Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft gelingt dem Posaunisten Max von Einem derzeit wie kaum einem anderen Instrumentalisten in Deutschland. „Ich kann dieses ganze Scheuklappendenken nicht ab“, macht der 28-Jährige aus seiner Abneigung gegen Purismus jeglicher Art keinen Hehl. Dies beinhaltet für den in Münster geborenen und heute in Köln lebenden Blondschopf aber nicht nur die Dogmen der berüchtigten Jazzpolizei, sondern auch solche Leute, die um jeden Preis hip sein wollen und die klassischen Werte des Jazz permanent in die Schmuddelecke stellen oder sie als altmodisch belächeln. „Jazz war nie altmodisch“, hält von Einem ein flammendes Plädoyer für „seine Musik“. „Viele tolle Konzepte basieren auf Swing und Bläsersätzen, und DJs sampeln die Songs großer Jazz-Legenden. Jazz hat etwas, das jede andere Stilistik befruchten kann.“
Max von Einem muss es wissen. Im „Hauptberuf“ bläst er seit Januar 2013 unter der Woche die Posaune bei den Heavytones, der Big Band-ähnlichen Combo von Stefan Raabs TV-Dauerbrenner TV Total, in der verbleibenden Zeit widmet er sich seit 2011 seinem erfrischend undogmatischen Quartett Einem.Art. In beiden Fällen höchst erfolgreich. Mit Einem.Art gewann der Blondschopf, der an der Folkwang Hochschule bei Bart van Lier sowie an der Musikhochschule Köln bei Henning Berg Posaune studierte und in der WDR Big Band, bei Frida Gold, im Sunday Night Orchestra, der Blassportgruppe Südwest und bei Mardi Gras.BB spielte, schon 2012 gegen hochkarätige Konkurrenz den Sparda Jazz Award. Seither bringt die muntere Combo um den Pianisten und Komponisten Lucas Leidinger sowie die beiden kolumbianischen Sandkastenfreunde Juan Camilo Villa (Bass) und Rodrigo Villalon (Drums) eine erfrischend andere Farbe in die deutsche Jazzclubszene und mit ihrem Debütalbum „Lamara“ frischen Wind in die renommierte „Jazz thing Next Generation“-Reihe. Eine elegant gleitende Posaune schwebt wahlweise über dem swingend-perlenden Piano, das sich mit sphärischen, harten Keyboardpassagen abwechselt und vom treibenden Bass und dem groovenden Drumming in einen tiefen Sog aus aufpolierten Loops und elektronischen Effekten gezogen wird. Dabei handelt es sich keineswegs um billige, populistische Kunststücke, sondern um kluge und leidenschaftliche Klangkonstruktionen, die sowohl den unendlichen Kosmos der Improvisation wie auch die bunte Klangwelt des Funk, Rock oder des Ambient streifen.
„Es schwirrt so viel interessante Musik herum“, sagt Max von Einem, der sich beim Titel für die CD an eine ehemalige Mitbewohnerin erinnerte, die ihm einst scherzhaft-liebevoll den Kosenamen „Lamara-Max“ verpasste. Als Pate solcher Denkansätze sieht sich der Posaunist deshalb bei zwei prominenten deutschen Instrumentalkollegen in bester Gesellschaft. Denn auch Albert Mangelsdorff zu Lebzeiten und nun Nils Wogram scherten sich wenig um Grenzen, sondern verstanden sich stets als Abenteurer, die ihren eigenen musikalischen Horizont permanent hinausschoben. Natürlich mögen die jeweiligen Ausrichtungen gänzlich verschieden sein. Aber auch Einem.Art gehen konsequent ihren Weg und liefern Geschichten zum Zuhören und Stoff zum Tanzen gleichermaßen. So muss aktuelle Musik klingen, über der 2015 das Signet „Jazz“ steht. Die nächste Generation eben.
Press
"The trombonist Max von Einem handles the managing act of present and future like no one else at the moment. A brilliant trombone talent."
Radio Dreyeckland, 05-7-2015
"Lamara captivates with some very successfull compositions..."
Jazzpodium, 04-5-2015
A nice amuse-geule as an opening, smooth in the beginning, followed by several hints of the enjoyments to come, some of them exploding all of the sudden, some of them unfolding gradually.
Jazzthing, 23-3-2015