About the album
Antonio Vivaldi layed the foundations ofthe classical three-movement concerto form with its alternating ritornelli and episodes and its slow - fast - slow tempo plan. Vivaldi produced an astonishing amount of music. He is currently accredited with approximately 770 compositions. These include 46 operas, of which 21 have survived, 344 solo concerti, 81 concerti with two or more solo instruments and 61 symphonies and ripieno concerti. Le Céne, Amsterdam, published the twelve concerti of his op. 8 in 1925. They appeared under the title: il cimento dell'armonia e dell'inventione (the competition between harmony and discovery"). The title refers to the conflict between balance and innovation: balance, in terms of the clear formal arrangement of each piece, is played off against the innovative, tone painting in the program elements of the concerti. These two qualities (balancea'nd innovation) are particularly evident in the Four Seasans. The twelve concerti are dedicated to the Bohemian Count Wenzel von Morzin, whose orchestra Vivaldi was supplying with new works. The Four Seasans are particularly notable among Vivaldi's program works, because each individual movement of the four concerti develops a narrative idea rather than simply presenting a pragrammatic image. The combination of the concerto form with a programmatic idea is masterful
Antonio Vivaldi legte den Grundstein für die klassische dreisätzige Konzertform mit ihren abwechselnden Abschnitten (Ritornelli) und Episoden und ihrem Plan für langsame - schnelle - langsame Tempi. Vivaldi produzierte eine erstaunliche Menge an Musik. Derzeit werden ihm etwa 770 Kompositionen zugeschrieben. Dazu gehören 46 Opern, von denen 21 erhalten sind, 344 Solokonzerte, 81 Konzerte mit zwei oder mehr Soloinstrumenten und 61 Sinfonien und Ripieno-Konzerte. Le Céne, Amsterdam, veröffentlichte 1925 die zwölf Konzerte seines op. 8. Sie erschienen unter dem Titel: il cimento dell'armonia e dell'inventione (der Wettstreit zwischen Harmonie und Entdeckung"). Der Titel bezieht sich auf den Konflikt zwischen Ausgewogenheit und Innovation: Die Ausgewogenheit im Sinne einer klaren formalen Gliederung der einzelnen Stücke wird gegen die innovative, tonmalerische Gestaltung der Programmelemente der Konzerte ausgespielt. Diese beiden Qualitäten (Ausgewogenheit und Innovation) werden in den Four Seasans besonders deutlich. Die zwölf Concerti sind dem böhmischen Grafen Wenzel von Morzin gewidmet, dessen Orchester Vivaldi mit neuen Werken versorgte. Die Vier Seemannskonzerte sind unter Vivaldis Programmwerken besonders bemerkenswert, weil jeder einzelne Satz der vier Konzerte eine erzählerische Idee entwickelt, anstatt einfach ein pragrammatisches Bild zu präsentieren. Die Kombination der Konzertform mit einer programmatischen Idee ist meisterhaft